Meine Erdbeeren auf dem Balkon haben sich die Blattläuse schmecken lassen. Macht nichts, dann häkel’ ich mir eben welche.
Die verwendete Wolle habe ich in einem schwachen Moment in China bestellt. Das Material nennt sich Milkcotton und ist recht flauschig. Gehäkelt habe ich mit einer 4er-Häkelnadel. Die Anleitung habe ich auf Youtube bei naztazia entdeckt und für das Häkeln in Runden angepasst. Die Anleitung ist für ein Erdbeermuster in Reihen. Im Inneren des Bechers befindet sich eine feste Pappröhre (die fallen bei der Arbeit als “Abfallprodukt” an), die ich unten mit Pappe zugeklebt habe. Fertig ist der fruchtige Stiftehalter.
Wenn der Nachbar fragt, ob ich seine drei Katzen häkeln kann, um seine Frau Andrea zu überraschen, dann tue ich das auch … – Aber nur dieses eine Mal.
Dies ist meine gehäkelte Interpretation einer Grinsekatze. Im ersten Moment etwas gruselig, aber je länger man darauf schaut, desto niedlicher wird sie
Mit einem Fisch auf dem Kopf macht man immer eine gute Figur.
Mit diesem Fisch machst du einen guten Fang. Diese schöne, auffällige Fischmütze aus Glitzergarn (Polyacryl und Polyester) wird dich begeistern. Sie hat einen Umfang von ca. 55 cm und passt somit Erwachsenen. Mit einer Länge von über 60 cm ist dies die längste Fischmütze, die ich je gehäkelt habe. Handwäsche in kaltem Wasser, nicht bleichen, nicht trocknergeeignet, flach zum Trocknen legen, nicht bügeln oder drücken
Diese schöne, auffällige Fischmütze aus Glitzergarn (Polyacryl und Polyester) wird dich begeistern. Mit ihrem Umfang von ca. 58 cm und 54 cm Länge ist diese Mütze etwas für größere Köpfe. In den Flossen wurde ein fluoreszierendes Garn mit eingearbeitet. – ACHTUNG: der Glow-in-the-dark-Effekt ist in Natura nicht so stark, wie auf dem Bild. Handwäsche in kaltem Wasser, nicht bleichen, nicht trocknergeeignet, flach zum Trocknen legen, nicht bügeln oder drücken
Diese schöne, auffällige Fischmütze aus einer Tweed-Baumwollmischung wird dich begeistern. Mit ihrem Umfang von ca. 56 cm und 52 cm Länge ist diese Mütze für Erwachsene. Das eingearbeitete Muschelmuster unterstützt die Fischoptik. Verwendet habe ich das Garn Tweed von Tedi und würde es mir nicht noch einmal kaufen. Die Wolle klettet aneinander und je nach Masche (feste Maschen = Okay, Stäbchen = schwierig) ging die Arbeit nicht so ganz leicht von der Hand. Das Endergebnis ist allerdings ein echter Hingucker. Handwäsche in kaltem Wasser, nicht bleichen, nicht trocknergeeignet, flach zum Trocknen legen, nicht bügeln oder drücken
Wenn du schon immer einen Kraken auf dem Kopf haben wolltest, werden dich diese schönen, auffälligen Krakenmützen begeistern. Das Design stammt von TheTwistedHatter, die Augen sind etwas modifiziert. Lust nachzuhäkeln? Die Anleitung findest du hier.
Diese handgehäkelte Krakenmütze besteht aus 58% Baumwolle und 42% Polyacryl. Sie ist passend für einen Kopfumfang von ca. 56 cm. Die Augen haben einen Durchmesser von ca. 5 cm und sind mit Styropor gefüllt. Der Sack kann mit einer leichten Tüte oder Zeitungspapier gefüllt werden, um ihm mehr Volumen zu verleihen. Verwendet habe ich die Garne Tweed und Soft Colour von Tedi und würde es mir nicht noch einmal kaufen. Die Wolle klettet aneinander und je nach Masche (feste Maschen = Okay, Stäbchen = schwierig) ging die Arbeit nicht so ganz leicht von der Hand. Das Endergebnis kann sich dennoch sehen lassen. Handwäsche in kaltem Wasser, nicht bleichen, nicht trocknergeeignet, flach zum Trocknen legen, nicht bügeln oder drücken
Hier wurde das ein Farbverlaufsgarn von Kik verwendet. Es ist ein abrupter Farbverlauf, wie bei einem Cake-Garn üblich, die Wolle ließ sich leicht verarbeiten und spliss nicht auf, wenn sich ein Fehler eingeschlichen und ein Stück wieder aufgeribbelt wurde.
Diese drei Krakenmützen sind aus Polyacryl. Sie ist passend für einen Kopfumfang von ca. 56 cm. Die Augen haben einen Durchmesser von ca. 4 cm. Der Sack kann mit einer leichten Tüte oder Zeitungspapier gefüllt werden, um ihm mehr Volumen zu verleihen. Das Design stammt von TheTwistedHatter, die Augen sind etwas modifiziert. Handwäsche in kaltem Wasser, nicht bleichen, nicht trocknergeeignet, flach zum Trocknen legen, nicht bügeln oder drücken